Verantwortlich im
Sinne der Datenschutzgesetzes:
Agrinaut GbR
Johannisplatz 8
81667 München
Erfassung
von Daten
Während Sie auf
unsere Webseiten zugreifen, erfassen wir automatisch Daten von allgemeiner
Natur. Diese Daten (Server-Logfiles) umfassen zum Beispiel die Art ihres
Browsers, ihr Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internetanbieters sowie
weitere ähnliche allgemeine Daten. Diese Daten sind absolut Personen unabhängig
und werden genutzt, um Ihnen die Webseiten korrekt darzustellen und werden bei
jeder Nutzung des Internets abgerufen. Die absolut anonymen Daten werden
statistisch ausgewertet um unseren Service für Sie zu verbessern.
Anmeldung
auf unserer Webseite
Bei der Anmeldung
für spezifische Angebote erfragen wir einige persönliche Daten wie Name,
Anschrift, Kontakt, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Angemeldete Nutzer
können auf bestimmte Zusatzleistungen zugreifen. Angemeldete Nutzer haben die
Möglichkeit, alle angegebenen persönlichen Daten zu jedem Zeitpunkt zu ändern
oder löschen zu lassen. Sie können auch jederzeit die von ihnen gespeicherten
Daten bei uns erfragen. Soweit gesetzlich keine Frist für die Aufbewahrung der
Daten besteht, können diese geändert oder gelöscht werden. Bitte kontaktieren
Sie uns dazu über unsere Kontaktseite.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über
unsere Kontaktseite kontaktieren oder uns eine E-Mail schicken werden die
entsprechenden Daten zur Bearbeitung gespeichert.
Löschung
oder Sperrung von Daten
Ihre persönlichen
Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies absolut notwendig ist um die
angegebenen Dienste zu leisten und es vom Gesetz vorgeschrieben ist. Nach
Ablauf dieser Fristen werden die persönlichen Daten der Nutzer regelmäßig
gesperrt oder gelöscht.
Google
Analytics
Unsere Webseite
nutzt Google Analytics, den Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google
Analytics nutzt „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner
gespeichert werden und Daten zur Nutzung unserer Webseite speichern. Die vom
Cookie erzeugten Daten über die Nutzung unserer Webseite werden an einen Google
Server in die USA übertragen und gespeichert. Da auf unseren Webseiten eine
IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google gekürzt. Dies
gilt für Mitgliedstaaten der Europäischen Union und anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. In seltenen Fällen kann es
vorkommen, dass die volle IP-Adresse an einen Google Server in den USA
übertragen und erst dort gekürzt wird. Google nutzt diese Informationen um Ihre
Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um für uns Berichte über die Nutzung der
Webseite zusammenzustellen und um weitere statistische Daten zu erheben. Ihre
IP-Adresse wird dabei niemals mit anderen auf Google gespeicherten Daten
zusammengeführt. Die Verwendung von Cookies kann durch eine Einstellung in
ihrem Browser verboten werden; dies kann jedoch unter Umständen die Funktion
unserer Webseite beeinträchtigen. Mittels eines speziellen Zusatzprogramms für
ihren Browser (Add On) können Sie die Sammlung von Daten durch Google Analytics
desaktivieren.
Heroku
Diese Seite wird über den
Service „Heroku“ des Hostinganbieters Salesforce.com, Inc. (The Landmark @ One
Market, Suite 300, San Francisco,California 94105, USA) betrieben. Die
Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: https://www.salesforce.com/company/privacy.
Salesforce.com, Inc.bietet einen Auftragsverarbeitungsvertrag an um das
europäische Datenschutzniveau einzuhalten.
AWS
Wir hosten unsere
Website bei AWS. Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John
F. Kennedy, 1855 Luxemburg (nachfolgend AWS).
Wenn Sie unsere
Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS
verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das
Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung
in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt. Details finden
Sie hier:
https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS:
https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.
Die Verwendung von
AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein
berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer
Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §
25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den
Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.
Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist
jederzeit widerrufbar.
Cookies
Unsere Webseite
verwendet „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die vom Server einer Webseite
auf Ihren Rechner übertragen werden. Bestimmte Daten wie IP-Adresse, Browser,
Betriebssystem und Internet Verbindung werden dabei übertragen.
Cookies starten
keine Programme und übertragen keine Viren. Die durch Cookies gesammelten
Informationen dienen dazu, Ihnen die Navigation zu erleichtern und die Anzeige
unserer Webseiten zu optimieren.
Daten, die von uns
erfasst werden, werden niemals ohne Ihre Einwilligung an Daten an Dritte
weitergegeben oder mit personenbezogenen Daten verknüpft.
Die Verwendung von
Cookies kann über Einstellungen in ihrem Browser verhindert werden. In den
Erläuterungen zu Ihrem Internetbrowsers finden Sie Informationen darüber, wie
man diese Einstellungen verändern kann. Einzelne Funktionen unserer Website
können unter Umständen nicht richtig funktionieren, wenn die Verwendung von
Cookies desaktiviert ist.
SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt
aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte,
wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber
senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung
erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf
„https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft,
Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie können zu jedem
Zeitpunkt Informationen über Ihre bei uns gespeicherten Daten erbitten. Diese
können auch berichtigt, gesperrt oder, sofern die vorgeschriebene Zeiträume der
Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung abgelaufen sind, gelöscht werden.
Unser Datenschutzmitarbeiter hilft Ihnen bei allen entsprechenden Fragen. Seine
Kontaktdaten finden Sie weiter unten.
Gesperrte Daten
werden in einer speziellen Sperrdatei zu Kontrollzwecken verwahrt. Wenn die
gesetzliche Archivierungsverpflichtung abgelaufen ist können Sie auch die
Löschung der Daten verlangen. Innerhalb der Archivierungsverpflichtung können
wir Ihre Daten auf Wunsch sperren.
Änderungen oder
Widerruf von Einwilligungen können durch eine Mitteilung an uns vorgenommen
werden. Dies ist auch für zukünftige Aktionen möglich.
Änderung
der Datenschutzbestimmungen
Unsere
Datenschutzerklärung können in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit
sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen
unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Angebote.
Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.
Allgemeine
Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die
Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen
Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a
DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet
werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung
personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem
auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung
von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via
Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung
zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf
Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre
Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann
ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen
wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Kontakt zum
Datenschutzmitarbeiter
Für Fragen zum
Datenschutz schicken Sie uns bitte eine Nachricht an info@agrinaut.de mit dem
Betreff „Datenschutz“.
Diese
Widerrufsbelehrung Seite wurde teilweise bei datenschutzerklärunggenerator.de erstellt.