Applikation von elementarem Schwefel und Bor in einem Arbeitsgang
Elementarer Schwefel, Borax Pentahydrat
Wigor S + B kombiniert die beiden essenziellen Pflanzennährstoffe Schwefel und Bor in einem 2-4 mm Düngergranulat. So werden zusätzliche Überfahrten vermieden und das Nährstoffmanagement optimiert.
Warum brauchen Pflanzen Bor?
B ist sorgt unter anderem für die Zellwandstabilität, den Zucker- und Hormontransport sowie die Bildung und Teilung von Zellen. Schwefel liegt bei Wigor S+B als elementarer Schwefel vor, Bor in der direkt pflanzenverfügbaren Form als Borax/Natriumborat. Diese Kombination bewirkt, dass die beiden auswaschungsgefährdeten Elemente Schwefel und Bor verzögert und zeitlich optimiert freigesetzt werden.
Ausbringung
Um gute Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich, das Granulat flach in den Boden einzuarbeiten, was z. B. bei der Saat geschehen kann. Bei Winterungen ist eine Ausbringung im Herbst auf den Boden vom Vorteil. Zu Sommerkulturen sollte Wigor S bzw. Wigor S+B so zeitig wie möglich im Frühjahr auf den Boden gestreut werden.
✔ Ertrags- und qualitätssteigernd |
✔ Erhöhte Stickstoffeffizienz durch ausgeglichenes N:S Verhältnis |
✔ Anhaltende Schwefelversorgung, reduzierte Auswaschungen |
✔ Fördert die Phosphatverfügbarkeit durch kurzfristige Absenkung des pH-Werts |
✔ Fördert das Bodenleben |
Erweiterte Vorteile Wigor S+B |
✔ Einsparung von Überfahrten durch Nährstoffkombination |
✔ Zeitlich optimierte Bor-Freisetzung |
✔ Effiziente B-Aufnahme durch Bodenapplikation |
TM | 99 % |
S | 77 % |
B | 2 % |
Kultur | Empfohlene Menge |
---|---|
Winterraps | 20-40 kg/ha |
Mais | 15-20 kg/ha |
Weizen | 15-20 kg/ha |
Kohlgewächse | 10-40 kg/ha |
Gerste | 10-15 kg/ha |
Zwiebelgewächse | 10-15 kg/ha |
Zuckerrübe | 30-35 kg/ha |
Rote Bete | 10-30 kg/ha |
Möhre | 10-15 kg/ha |
Erbsen | 15-20 kg/ha |
Tomaten | 10-30 kg/ha |
Luzerne | 15-20 kg/ha |
Bohnen | 5-10 kg/ha |
Kohlgewächse | 10-40 kg/ha |